Ob Auge in Auge mit Dachs und Rothirsch im Wildtier-Erlebnis-Camp in Gehren, sportlich beim Surfkurs an der Mecklenburgischen Ostseeküste oder gespannt in der wohl interessantesten Deutschstunde, bei einer Lesenacht im Hexenkeller der Alten Burg Penzlin, die Angebote bieten für jeden das passende Reiseziel. Junge Gäste haben die Qual der Wahl: Das Angebot reicht von Erlebnistouren an und auf dem Wasser, über Teambuilding-Kurse, Workshops zum Umgang mit Lehrern bis hin zu Zeitreisen in die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns.
Gefragt sind vor allem zielgruppengerechte Angebote. Das Hanse Hostel in Rostock etwa, dass sich als Anlaufpunkt von Gästen aus der ganzen Welt etabliert hat, meldet steigende Besucherzahlen. Dazu die Geschäftsführerin Iris Karper: "Unser Konzept geht auf. Seit unserer Eröffnung vor zwei Jahren hatten wir Gäste aus 70 Nationen. Mauritius, Indien, Neuseeland, Südafrika oder Argentinien - es gibt fast keine Nationalität, die wir hier noch nicht begrüßen durften."
Im letzten Jahr zählten die 271 Anbieter in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Schullandheime, Jugendwaldheime, Jugendherbergen, gewerbliche und gemeinnützige Einrichtungen, mit ihren 20.000 Betten etwa 2,4 Millionen Übernachtungen. Damit liegt der Anteil der Jugendreisen am gesamten Gästeaufkommen bei 11,4 Prozent.
Weitere Informationen unter