Er soll etwas ganz besonderes werden, der 108. Deutsche Wandertag in der Rhön. Mit Thüringen, Bayern und Hessen sind gleich drei Bundesländer und damit auch fünf Landkreise Gastgeber für Tausende von Wanderern. Noch dazu präsentiert sich das Land der offenen Fernen erstmals ohne Ländergrenzen als Ganzes. Regina Rinke, Präsidentin des Rhönklub e.V.: "Der 108. Deutsche Wandertag, der vom 26. bis 30. Juni 2008 in Fulda und der Rhön stattfinden wird, bietet beste Gelegenheit, unsere Heimat Rhön bekannt zu machen.". Denn Rinke weiß auch: "Leider ist dieses kleine Mittelgebirge laut Umfragen in Deutschland kaum bekannt.".
Die Vorbereitungen zu diesem großem Ereignis laufen deshalb auch bereits auf Hochtouren. Bewusst hat der Rhönklub die Heimatabende, Konzerte und sonstigen Veranstaltungen über die drei anteiligen Bundesländer der Rhön verteilt, um damit den Besuchern lange Anfahrtswege zu ersparen. Die Angebotspalette reicht von Chorkonzerten der Schmalkaldener Bergfreunde, einen Abend mit Wegen zu Bach, ein Orgelkonzert in Meiningen, sieben Heimatabende, mehrere Mittsommernachtsfeste in der freien Natur oder Beamer- Shows mit hervorragenden Bildern. Natürlich wird vor allem auch gewandert. Bis zu 88 bestens vorbereitete und von ausgebildeten Wanderführern begleitete Wanderungen gehören daher zum Programm. Im 138 Seiten starken Programmheft wird auf viele Veranstaltungen und Wanderungen im gesamten Gebiet der Rhön hingewiesen. Das Programmheft und detaillierte Auskünfte können beim Wandertagsbüro des Rhönklub e.V. unter der Rufnummer 0661 - 73488 und per Email. Hauptvorstand@rhoenklub.de abgerufen werden. Unter
Bild: Wandern zwischen Rhönschafen (Bildeigner: Thüringer Tourismus GmbH)