Mit der Wiedereröffnung des Landesmuseums für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt in Halle/Saale nach grundlegender Sanierung und Neukonzipierung der Dauerausstellung ist die Archäologieroute "Himmelswege" komplett. Die "Himmelswege" führen zu archäologisch Sehenswertem im südlichen Sachsen-Anhalt. Dazu gehören das weltälteste Sonnenobservatorium in Goseck nahe Weißenfels, das Großsteingrab mit "Dolmengöttin" bei Langeneichstädt nahe Querfurt und der Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg bei Nebra mit Aussichtsturm und Besucherzentrum "Arche Nebra", wo man ganz in die rätselhafte Welt der Archäologie eintauchen kann.
Das Landesmuseum für Vorgeschichte ist täglich außer montags geöffnet. Eintrittkarten für den Museumsbesuch kosten 4 Euro, ermäßigt 2 Euro (www.archlsa.de). Kostenlose Broschüren mit Reisetipps zu Himmelswege-Ausflügen gibt es über das Infotelefon Sachsen-Anhalt 01805-372000 (0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife können abweichen) oder im Internet unter www.sachsen-anhalt-tourismus.de.
Bildquelle: IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH